| Veröffentlicht in 10 Jahre, International

Jubiläumsaktion im Juli: „Volunteering“- Feature der EUROPARC Föderation

Der Austausch mit europäischen Schutzgebieten zum Thema Freiwilligentätigkeit gehörte von Beginn an zum täglichen Geschäft des Freiwilligenprogramms in den Nationalen Naturlandschaften. Der europäische Dachverband – die EUROPARC Föderation – bleibt zum Thema internationale Kooperationen der wichtigste Partner. Mit dem Juli-Newsletter der EUROPARC Förderation, der an ca. 2.000 Empfänger verschickt wird, wurde der inhaltliche Schwerpunkt auf… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in 10 Jahre, Auszeichnung, Biologische Vielfalt, Biosphärenreservat

Jubiläumsaktion im Juni: Freiwilligen-Nachwuchsförderung im BR Bliesgau

Es ist nicht bewiesen, ob sich Tiere für die Kultur der Kelten und Römer interessieren. Unstrittig ist aber, dass sich viele seltene Tier- und Pflanzenarten im Europäischen Kulturpark Bliesbruck/Reinheim, im Biosphärenreservat Bliesgau gelegen, wohlfühlen. Weißstorch, Eisvogel, Zauneidechse, Wechselkröte, Groppe, Großes Mausohr, Südliche Binsenjungfer, Feldhase, Azurjungfer und, und, und: die Liste der seltenen Tier- und Pflanzenarten,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Auszeichnung, Nationale Naturlandschaften

„Ehrensache Natur“-Fotowettbewerb: Bezaubernde Gewinnerfotos

Die Gewinner des „Ehrensache Natur“-Fotowettbewerbs sind gewählt! Aus insgesamt 75 eingesendeten Bildern von „Freiwilligen in Parks“ aus ganz Deutschland hat sich die Wettbewerbsjury nun für die schönsten Aufnahmen entschieden. Auf Platz eins setzte sie das Bild einer Waldohreule, aufgenommen von Teresa Feld, die sich ehrenamtlich für das Biosphärenreservat Bliesgau engagiert. Den zweiten Platz belegt das Foto… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in 10 Jahre, Allgemein, Junior Ranger

Jubiläumsaktion im Mai: „Kür“ von Junior Rangern zu Freiwilligen

Auf dem bundesweiten Junior-Ranger-Camp im Naturpark Schlaubetal im östlichen Brandenburg – 30. Mai bis 02. Juni – werden drei Junior Ranger zu Freiwilligen in Parks „gekürt“. Am Abend des 30. Mai werden sie in feierlichem Rahmen auf der großen Bühne des Camps symbolisch in den Kreis der erwachsenen Ehrenamtlichen in den Nationalen Naturlandschaften aufgenommen. Die… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in 10 Jahre

Jubiläumsaktion im April: Ausstattung ehrenamtlicher Wanderscouts durch Heidehof Stiftung

Gute Erkennbarkeit und geländetaugliche Ausstattung sind für den Einsatz der ehrenamtlichen Wanderscouts im Südschwarzwald unverzichtbar. Für die Saison 2013 wurden die „grünen Engel“ am 27.04.2013 im Naturschutzzentrum Südschwarzwald / Haus der Natur mit neuer Bekleidung und Arbeitsmitteln ausgerüstet. Die Hemden, Rucksäcke, Trinkflaschen und Erste-Hilfe-Packs finanziert die Heidehof Stiftung aus Stuttgart. Christian Unselt, Vorstandsmitglied von EUROPARC… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Auszeichnung, Biosphärenreservat, Nationale Naturlandschaften, Nationalpark, Naturpark

„Ehrensache Natur“-Förderpreis: 12 Freiwilligenprojekte in den NNL ausgezeichnet

Den „Ehrensache Natur“-Förderpreis 2013 erhalten zwölf  Projekte aus den Nationalen Naturlandschaften. Sie unterstützen freiwilliges Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt auf vorbildliche Weise. In den nächsten Monaten werden „Freiwillige in Parks“ im Rahmen der Förderprojekte z.B. den Lebensraum von Wiesenbrütern an Gräben im Naturpark Drömling durch Rückschnitt von Gehölzen aufwerten und bedrohte Kleinfischarten in Gewässern… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in 10 Jahre

Jubiläumsaktion im März: Fotowettbewerb anlässlich „Europäischer Tag der Parke“

Der Startschuss für den „Ehrensache Natur“-Fotowettbewerb 2013 ist gefallen: Jetzt sind Natur-Highlights, fotografisch festgehalten durch „Freiwillige in Parks“, gefragt. Diese werden zeigen, welchen Naturwundern – klein und groß – ehrenamtlich Engagierte in den Nationalen Naturlandschaften begegnen, was sie bestaunen und genießen, was ihre Leidenschaft und Begeisterung weckt. Freiwillige sind aufgerufen, bis zu drei Fotos von… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Auszeichnung, Freiwillige mit Behinderungen, Nationalpark

Preisübergabe an Freiwillige im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Die Losfee meinte es besonders gut mit sechs Freiwilligen des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Sie hatten zum Abschluss der Einsatzsaison 2012 an einer Befragung durch EUROPARC Deutschland teilgenommen und damit geholfen, gute aber auch verbesserungswürdige Aspekte des Freiwilligenprogramms zu erfassen. Alle Fragebogen-Einsendungen wanderten in einen Lostopf. 50 attraktive Preise fanden durch eine spannende Ziehung den Weg zu… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Biologische Vielfalt, Corporate Volunteering, Nationale Naturlandschaften, Unternehmen

Corporate Volunteering im Nationalen Forum zur Biologischen Vielfalt präsentiert

Anne Schierenberg, Projektleiterin bei EUROPARC Deutschland e.V., präsentierte im Rahmen des 5. Nationalen Forums zur Biologischen Vielfalt in Berlin attraktive Corporate Volunteering-Angebote für Unternehmen in den Nationalen Naturlandschaften. Corporate Volunteering eröffnet Angebote für Firmen und ihren Belegschaften, damit diese sich ganz praktisch für Naturschutz und biologische Vielfalt in den schönsten Landschaften Deutschlands einsetzen können. Das… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Europa, International, Naturpark

Spanierin unterstützt Tourismus-Entwicklung im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Aus Spanien kommend hat sich die 29jährige Elisa García Grados – freiwillig – in den deutschen Winter getraut. Der ist aber nur der Start ihres Auslandsaufenthaltes: Zwölf Monate Europäischer Freiwilligendienst hat sie insgesamt im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal vor sich, in dessen Rahmen sie der touristischen Entwicklung des Naturparks  unter die Arme greifen will. Dafür ist sie… Weiterlesen »