Etwas Sinnvolles tun, neue Menschen kennen lernen, Spaß haben, Wissen und Fähigkeiten erweitern, die (Um-)Welt aktiv mitgestalten: Wenn Sie das möchten, sind Sie bei uns genau richtig – unabhängig von Alter und Qualifikation. In vielen Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks Deutschlands, den Nationalen Naturlandschaften, sind „Freiwillige in Parks“ im Einsatz: in Teamarbeit mit hauptamtlichen Schutzgebietsbetreuerinnen und -betreuern und dem gemeinsamen Ziel, wertvolle Ökosysteme, Pflanzen und Tiere zu erhalten.
Seit 2003 stärken die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate bundesweit professionelles Freiwilligenmanagement im Naturschutz. Unterstützt werden sie dabei durch ihre Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich im Rahmen des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“ in vielfältigen Projekten, die wertvollen Biotopen, geschützten Tier- und Pflanzenarten und dem Umweltbewusstsein in der Gesellschaft… Weiterlesen »
Seit bald 20 Jahren bietet der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer über das bundesweite Programm „Ehrensache Natur“ Engagement-Möglichkeiten für Freiwillige jeden Alters. Für den jährlichen Fachaustausch von hauptamtlichem Schutzgebietspersonal bundesweit zu professionellem Freiwilligenmanagement übernahm die Nationalparkverwaltung vom 2. bis 4. November 2022 nun die Gastgeberrolle. Rund 20 Hauptamtliche aus Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten bundesweit folgten der Einladung… Weiterlesen »
Das bundesweite Freiwilligenprogramm in den Nationalen Naturlandschaften ist für den Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis 2022 nominiert! „Ehrensache Natur“ gehört damit zu den 3 Finalist*innen in der Kategorie „Nonprofit-Organisationen“. Die Spannung steigt: Am 22.09. findet die Preisverleihung mit allen Finalist*innen in Neumarkt in der Oberpfalz statt.
Der 22. Mai ist Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt. Dem Verlust der biologischen Vielfalt in Deutschland wirken Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt, dem Förderprogramm des Bundes für den Naturschutz, gezielt entgegen. Eines davon ist das Projekt „Voluntourismus“, das Gästen der Nationalen Naturlandschaften ermöglicht, im Urlaub die Natur zu genießen und sie gleichzeitig aktiv zu schützen.… Weiterlesen »
Am herrlichen Frühlingstag, 23. April, war es nach der zurückliegenden, unfreiwilligen Corona-Pause endlich wieder soweit: Die hauptamtliche Naturwacht Brandenburg konnte sich bei ihren Freiwilligen in den 15 Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs in Form eines schon traditionellen, gemeinsamen Exkursionstages bedanken. Rund 100 Teilnehmende folgten der exklusiven Einladung, dieses Jahr in den Nationalpark Unteres Odertal. Wie vor Ort… Weiterlesen »
Wir Nationale Naturlandschaften sind das Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland. Mit einer gemeinsamen Stimme gewinnen wir möglichst viele Menschen dafür, faszinierende Natur zu bewahren, Freude in und mit der Natur zu erleben und mit Zuversicht die Zukunft nachhaltig sowie klimaneutral zu gestalten – vor Ort, bundesweit und weltweit.
Wir bewahren faszinierende Natur und machen ihre Schönheit erlebbar.
Wir ermöglichen Freude am Erleben der Natur und motivieren die Menschen zu nachhaltigem Handeln.
Wir tragen dazu bei, dass neue nachhaltige Formen des Zusammenlebens von Mensch und Natur entstehen und deren Zukunft gesichert wird.