| Veröffentlicht in Allgemein

Natur- und Landschaftsführer*innen wichtige Partner von Schutzgebietsverwaltungen

Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservate tauschen Managementerfahrungen im Einsatz von Natur- und Landschaftsführer*innen aus. Weiterbildungsangebote und technische Lösungen für Buchungssysteme sind einige der aktuellen Herausforderungen. Frankenau/Berlin. Eine Fachtagung zum Thema „Natur- und Landschaftsführer*innen in den Nationalen Naturlandschaften“ führte 20 Vertreter*innen von Schutzgebietsverwaltungen aus neun Bundesländern vom 01.-03.04.2019 zusammen. Tagungsort war die Nationalparkstadt Frankenau in Hessen. Auf… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Biosphärenreservat, Freiwillige mit Behinderungen

Anerkennung für den Einsatz im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“

Das freiwillige Engagement der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH wurde als UN-Dekade-Projekt für Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Am Wochenende war es wieder soweit: Bei herrlichstem Sonnenschein machten sich 18 Ehrenamtliche der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH mit und ohne Behinderung in das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ auf, um sich für den Schutz der Artenvielfalt zu engagieren. In Zusammenarbeit mit… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Biosphärenreservat

Austausch wertvoller Expertise: Jahrestagung der FreiwilligenkoordinatorInnen

Mehr als 20 Freiwilligenkoordinatorinnen und –koordinatoren aus Nationalen Naturlandschaften bundesweit folgten der Einladung von EUROPARC Deutschland zur Jahrestagung des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“ vom 7. bis 9. November in Lutherstadt Wittenberg am Rande des Biosphärenreservats Mittelelbe. Denn: Gutes Freiwilligenmanagement in den Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten lebt auch von der kontinuierlichen Weiterbildung der verantwortlichen Hauptamtlichen vor Ort,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Nationalpark

Kurzfilm: Mit dem Naturschutzhelfer unterwegs im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wie sieht ein Ehrenamt in der Natur aus? Der Lokalsender „Pirna TV“ präsentiert auf seinem YouTube-Kanal das Video „Mit dem Ranger auf Mission“. Auf den Fersen des ehrenamtlichen Naturschutzhelfers Hartmut Friedrich geht es in den landschaftlich herausragenden Nationalpark Sächsische Schweiz. Mit vielen Jahren Erfahrung als freiwilliger Naturschutzhelfer der Nationalparkverwaltung berichtet Hartmut Friedrich über seine Aufgaben:… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Corporate Volunteering, Nationalpark, Unternehmen

Betriebsausflug einmal anders: Mit Rangern im Einsatz für die Natur

Sie tauschten Büro gegen Blätterdach, Tastatur gegen Schubkarre und Vorschlaghammer: 21 Mitarbeitende eines Kölner Zertifizierungsunternehmens kamen für einen Tag in den Nationalpark Eifel, um sich im Rahmen eines „Corporate Volunteering“-Einsatzes im Naturschutz zu engagieren. Sie verschlossen teilweise einen ehemaligen Entwässerungsgraben – eine Maßnahme, die dem Ziel dient, den natürlichen Wasserhaushalt des Waldbodens wieder herzustellen. Für… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Auszeichnung, Freiwillige mit Behinderungen

Ihre Stimme für Naturschutz-Engagement von Freiwilligen der Lebenshilfe

Regelmäßig engagieren sich Ehrenamtliche der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, legen dort Benjeshecken an, entkusseln Dünen, pflanzen alte Apfelsorten oder entfernen Weidensämlinge an temporär trockenfallenden Auengewässern. Das seit einigen Jahren erfolgreiche Inklusionsprojekt wurde im vergangenen Dezember beim niedersächsischen Landeswettbewerb für Bürgerengagement „Unbezahlbar und freiwillig“ ausgezeichnet. Aufgrund dieser Auszeichnung besteht nun die zusätzliche Chance,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Naturpark Taunus: Synpulsianer legen sich für den Naturschutz ins Zeug

Wieder hat ein tatkräftiges Unternehmen die Nationalen Naturlandschaften mit vollem Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt – herzlichen Dank! Ein Rückblick im O-Ton: „An einem Freitag, den 13. machten sich 42 Tatkräftige der Synpulse Management Consulting Deutschland auf, um im Naturpark Taunus zwei Tage mit anzupacken. Auf der Tagesordnung standen das Legen einer Drainage für… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Auszeichnung, Biologische Vielfalt

„Ehrensache Natur“ zum 3. Mal Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Zum Abschluss der Freiwilligen-Einsatzsaison 2017 nun eine große Anerkennung für alle Aktiven im Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“: die Wiederauszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Nach 2013 und 2015 bestätigte die UN-Dekade-Fachjury die Wirkung des Freiwilligenprogramms zum dritten Mal. „Ehrensache Natur“ macht die Bedeutung der Biodiversität für unser Leben bewusst und regt zu konkretem Handeln an.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

„Ungehindert engagiert“ zieht Kreise – und erhält Preise

Wir gratulieren der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH und dem Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue! Besondere öffentliche Anerkennung durch den „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement ‒ Unbezahlbar und freiwillig“ 2017 hat nun das Ehrenamtsprojekt der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg erhalten – und dies u.a. für vorbildliche inklusive Naturschutzeinsätze von Menschen mit und ohne Behinderung im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Seit dem ersten „Schnuppereinsatz“ im… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Freiwilligen-Engagement fördern: Jahrestagung der Freiwilligen-Koordinatoren

Wo Erfahrungen und frische Ideen zusammenkommen: Das Programm der Jahrestagung 2017 von Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren aus den Nationalen Naturlandschaften war gefüllt mit Erfahrungsaustausch rund um Freiwilligeneinsätze, neuen Perspektiven auf die Engagementförderung und gemeinsamen Planungen für die Zukunft. Der Einladung von EUROPARC Deutschland, Träger des bundesweiten Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“, waren sowohl neue… Weiterlesen »