| Veröffentlicht in Europa, Nationalpark

Neues Zuhause: Aukštaitija-Nationalpark. Gruß aus dem Europäischen Freiwilligendienst

2017 bedeutet für Susanne Schmitt aus Thüringen das Eintauchen in eine andere Welt. Als Teilnehmerin am Europäischen Freiwilligendienst (EFD) wurde sie von EUROPARC Deutschland in den litauischen Aukštaitija-Nationalpark vermittelt. Ihr vorheriges Engagement im Nationalpark Hainich ebnete ihr den Weg für diesen achtmonatigen Freiwilligeneinsatz der besonderen Art: „’Was willst Du denn in Litauen?‘ Das ist eine… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Internationaler Austausch von BNE-Expertise in Schutzgebieten

Acht Haupt- und Ehrenamtliche aus den Nationalen Naturlandschaften stehen in den Startlöchern für ihren Studienaufenthalt in den Niederlanden: Im Oktober 2017 werden sie gemeinsam vier niederländische Nationalparks mit dem Fokus auf „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schutzgebieten“ kennenlernen und sich mit Fachleuten vor Ort über Ziele, Strategien und Umsetzungserfahrungen austauschen. Zur Vorbereitung des Studienaufenthaltes diente ein… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Neue Freiwilligenkoordinatoren erhalten Fortbildungs-Zertifikat

Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten hatten es am 28. April geschafft: Im NationalparkZentrum Sächsische Schweiz nahmen sie mit Vorfreude auf die zukünftige Arbeit ihr Zertifikat „Freiwilligenkoordinator/in“ entgegen. Vorangegangen war die zweiteilige Fortbildung „Freiwilligenmanagement in den Nationalen Naturlandschaften“. Über fünf Tage lernten die Teilnehmenden u.a. über Motive von ehrenamtlich Engagierten, konzipierten Freiwilligen-Einsatzstellen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

„Ehrensache Natur“ verstärkt Freude am Engagement: Bundesweites Freiwilligen-Treffen

Unter dem Dach des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“ in den Nationalen Naturlandschaften trafen sich am vergangenen Wochenende mehr als 60 ehrenamtlich Engagierte in der grünen Mitte Deutschlands, der Nationalparkregion Hainich in Thüringen. Staatssekretär Olaf Möller, Thüringer Ministerium für Energie, Umwelt und Naturschutz, würdigte das freiwillige Engagement der mehr als 3.000 im Netzwerk… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Biosphärenreservat

Engagement stärken: Jahrestagung der Freiwilligenkoordinatoren

Draußen Schnee, drinnen Fachsimpeln über Einsatzstellen für Freiwillige, Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement und Fortbildungsangebote für Engagierte. Über 20 Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren aus den Nationalen Naturlandschaften waren am 9. bis 11. November der Einladung von EUROPARC Deutschland und des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue zur traditionellen Jahrestagung, dieses Mal in Bleckede, gefolgt. Das herrschaftliche Schloss Bleckede bot bestes… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Biosphärenreservat, Freiwillige mit Behinderungen

Hilfe für Eichen und Herbstschmaus aus Beeren

Eichen und Schlehen im Biosphärenreservat Mittelelbe staunten nicht schlecht über so viel Tatkraft: Für ihre Projektwoche vom 17.-21.10. hatten sich David, Laura, Vanessa, Frances, Tobias und Alexander aus der Schule am Heidetor in Zerbst für einen Freiwilligeneinsatz im Biosphärenreservat entschieden. Sie beseitigten gekonnt Schwemmgut an jungen Eichenpflanzungen und reparierten Schutzzäune. So können die Bäume zu… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Biologische Vielfalt, Freiwillige mit Behinderungen, Lebenshilfe

Möbel für Tiere – Freiwilligenengagement für biologische Vielfalt

Mit vorbildlichen Freiwilligeneinsätzen zeigen die Nationalen Naturlandschaften anlässlich der bundesweiten „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“, wie sich Engagierte mit und ohne Behinderung aktiv für den Naturschutz einsetzen. Im Naturpark Kyffhäuser, im Nationalpark Sächsische Schweiz und im Biosphärenreservat Rhön/Hessen erhalten Igel, Vögel und Insekten lebensnotwendige Nist- und Überwinterungshilfen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung packen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Biosphärenreservat, Freiwillige mit Behinderungen, Naturpark

Naturpark Drömling: gelebte Inklusion im Freiwilligencamp

Ein Wochenende voller Highlights: Der Naturpark Drömling zeigte sich am 2./3.9. nicht nur mit Blick auf den strahlenden Spätsommerhimmel von seiner brillianten Seite. In vorbildlicher Weise hatte das Team des Naturparks unter dem Motto „Ungehindert engagiert“ Freiwillige mit und ohne Behinderung aus dem Drömling und dem Biosphärenreservat Mittelelbe zum „Tag der Begegnung“ eingeladen. Nachdem am… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Nationalpark Berchtesgaden: Salesforce im Freiwilligeneinsatz für den Bergwald

Eine echte Teamaufgabe hatten sich sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Softwareunternehmens Salesforce am 5./6. Juli im Nationalpark Berchtesgaden vorgenommen: 600 Meter eines ausgedienten Wildverbiss-Schutzzaunes im Bergmischwald des Klausbachtals abbauen. Und das hatte es in sich. Von Gras und Gehölzen eingewachsen, waren vereinte Kräfte nötig, um die Zaunstücke aus dem Unterwuchs herauszuziehen und aufzuschneiden. Dann, aufrollen,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Biosphärenreservat

Biosphärenreservat Mittelelbe: Glühwürmchen und Lagerfeuer für Freiwillige

Lauer Abend im Biosphärenreservat Mittelelbe: Was fällt einem Freiwilligenkoordinator als besonderes Schmankerl für „seine“ Freiwilligen ein? Uwe Brückner, im Biosphärenreservat Mittelelbe langjähriger Betreuer von Freiwilligen jeden Alters, zauberte ein besonderes Natur- und Gemeinschaftserlebnis: Der gesellige Start am Lagerfeuer mit Stockbrot- und Würstchen-Grillen lud nicht nur zum Austausch ein, sondern zeigte auch zur allgemeinen Erheiterung, wer… Weiterlesen »