| Veröffentlicht in Biosphärenreservat

Biosphärenreservat Mittelelbe: Glühwürmchen und Lagerfeuer für Freiwillige

Lauer Abend im Biosphärenreservat Mittelelbe: Was fällt einem Freiwilligenkoordinator als besonderes Schmankerl für „seine“ Freiwilligen ein? Uwe Brückner, im Biosphärenreservat Mittelelbe langjähriger Betreuer von Freiwilligen jeden Alters, zauberte ein besonderes Natur- und Gemeinschaftserlebnis: Der gesellige Start am Lagerfeuer mit Stockbrot- und Würstchen-Grillen lud nicht nur zum Austausch ein, sondern zeigte auch zur allgemeinen Erheiterung, wer… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Europa, International

Akteure aus NNL bereiten internationalen Kompetenzaustausch vor

Für 14 Haupt- und Ehrenamtliche aus den Nationalen Naturlandschaften läuft der Countdown für einen Studienaufenthalt in österreichischen bzw. britischen Schutzgebieten. Im Rahmen eines Einführungsworkshops am 9. und 10. Juni bot EUROPARC Deutschland nun allen Teilnehmenden eine Vorbereitung auf die einwöchigen Aufenthalte. Hierbei war der intensive fachliche Austausch zwischen den Teilnehmenden und EUROPARC Deutschland – bei… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Freiwillige mit Behinderungen, Lebenshilfe, Nationalpark

Nationalpark Sächsische Schweiz: „Danke“-Einladung für Lebenshilfe-Freiwillige

Der Nationalpark Sächsische Schweiz bedankt sich bei seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus der Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital für viele Stunden Freiwilligeneinsatz auf einer Streuobstwiese in Hohnstein. Mit großer Freude an der Arbeit für die Natur halfen rund ein Dutzend Lebenshilfe-Freiwilliger seit vergangenem Jahr, die Streuobstwiese im Übergang zwischen Stadtgebiet und Nationalpark zu erhalten. Angeleitet durch Fachkundige… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Biologische Vielfalt, Unternehmen

Möbelstiftung fördert Engagement für biologische Vielfalt in den NNL

Vögel, Igel und Wildbienen können sich in den Nationalen Naturlandschaften bald über neue Nist- und Überwinterungshilfen freuen. Die EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung fördert das Projekt „Möbel für Tiere“ von EUROPARC Deutschland e.V. Die finanzielle Unterstützung in Höhe von 9.000 Euro ermöglicht Einsätze von Freiwilligen mit und ohne Behinderung, die Brutkästen und Verstecke für Tiere bauen und aufstellen.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Citizen Science in den Nationalen Naturlandschaften

Eine neue Handreichung bietet Verwaltungen von Nationalen Naturlandschaften eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und praxisnahe Tipps für die Entwicklung von Bürgerwissenschaftsprojekten. Sei es die Zählung von Vögeln, die Kartierung von Quellen oder die Dokumentation von Kröten an Amphibienzäunen – in vielen Bereichen gibt es interessante Tätigkeiten, die sich für Freiwillige mit entsprechender Expertise oder schlicht mit Freude daran,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Auszeichnung, Biologische Vielfalt, Nationale Naturlandschaften, Unternehmen

„Ehrensache Natur“: Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Erneut dürfen sich alle Aktiven im Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“ über die Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt freuen. Nach 2013 bestätigte die UN-Dekade Fachjury dem Freiwilligenprogramm nun zum zweiten Mal: „Ehrensache Natur“ macht die Bedeutung der Biodiversität für unser Leben bewusst und regt zu konkretem Handeln an. Nach der ersten… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Freiwillige mit Behinderungen, Nationale Naturlandschaften

Neuer Praxis-Leitfaden für Naturschutz-Engagement von Menschen mit Behinderung

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2015 stellt EUROPARC Deutschland e.V. einen neuen Praxis-Leitfaden vor, der das Naturschutz-Engagement von Menschen mit Lernschwierigkeiten in den Mittelpunkt rückt. Der Leitfaden wurde in Kooperation mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. erstellt und richtet sich sowohl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialer Dienste und Einrichtungen als… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Freiwilligen-KoordinatorInnen profitieren von Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch, Fortbildung, Ideenschmiede: Auf der Jahrestagung der Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren aus den Nationalen Naturlandschaften vom 4. bis 6. November widmeten sich die Teilnehmenden wieder ganz dem Thema Ehrenamt. Über 20 Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren aus dem ganzen Bundesgebiet nutzten die drei Tage in der WildnisSchule am Nationalpark Kellerwald-Edersee, um unter Leitung von EUROPARC Deutschland von einander… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Lebenshilfe, Nationalpark, Naturpark

Lebenshilfe-Freiwillige unterstützen „25 Jahre Nationalpark-Programm“

Die Lebenshilfe-Freiwilligen – Menschen mit geistiger Behinderung, die in den Nationalen Naturlandschaften mit anpacken –  haben mal wieder gezeigt, was in ihnen steckt: Tatkräftige Naturschutz-Engagierte. Am 18.09. brachten Betreute der Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital eine Streuobstwiese bei Hohnstein im Nationalpark Sächsische Schweiz auf Vordermann. Gemeinsam mit Nationalparkmitarbeitern beseitigten sie Schnittgut von der Wiese und häckselten das Reisig.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationale Naturlandschaften, Unternehmen

„Taten für den Naturschutz“ in voller Fahrt

Action für die Natur: Die Kampagne von EUROPARC Deutschland „Taten für den Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften“ ist in der heißen Phase. Fast täglich sind Ehrenamtliche, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung, Aktive aus Naturschutzvereinen und Unternehmen sowie engagierte Junior Ranger gemeinsam und öffentlichkeitswirksam für die Nationalen Naturlandschaften im Einsatz. 11.09.: Unternehmenseinsatz von SAP… Weiterlesen »