| Veröffentlicht in Allgemein

Internationaler Tag des Ehrenamts 5. Dezember – „Ehrensache Natur“ lädt im Jahr 2025 in 57 Nationalen Naturlandschaften zum Mitmachen ein

Das bundesweite Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ geht mit einem erweiterten Engagement-Angebot in die nächste Saison: In inzwischen 57 Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten gewährleisten qualifizierte Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren eine professionelle Betreuung von Freiwilligen und eine Auswahl an Mitmach-Projekten für alle Generationen. Die „Ehrensache Natur“-Jahrestagung findet am 5. Dezember – dem Internationalen Tag des Ehrenamts – im Nationalpark… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Internationaler Tag der Freiwilligenmanager*innen – BR Drömling vor der Kamera

Punktgenau zum Internationalen Tag der Freiwilligenmanager*innen ist das Programm „Ehrensache Natur“ – am Beispiel des Biosphärenreservates Drömling – auf die digitale Bühne geladen worden. Hereingeschaut, was aus einem Drehtag im August 2024 auf dem Außengelände des Biosphärenreservat-Infohauses in Kämkerhorst geworden ist: Und jetzt… ins Mit-Mach-Moor / Der Biodiversitäts-Roadtrip: Folge 5 https://www.youtube.com/watch?v=QiUUpQHdJdM Wir tauchen ein in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Tagung „Naturschutz im Urlaub – so geht Voluntourismus in den Nationalen Naturlandschaften“ am 18.01.24

Einladung zur Tagung „Naturschutz im Urlaub – so geht Voluntourismus in den Nationalen Naturlandschaften“ am 18.01.24 im Rahmen der Messe CMT in Stuttgart Die Tagung richtet sich an Vertreter*innen von Tourismusdestinationen, Tourismusmarketingorganisationen, Schutzgebieten, Reiseanbietern, Seminarhäusern, Beherbergungsbetrieben, Tourismuswissenschaft, Politik etc. Erfahrene Schutzgebiete und touristische Anbieter präsentieren erprobte Formate von Voluntourismus – Freiwilligenengagement im Urlaub – in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

14 neue Freiwilligenkoordinator*innen mit „Brief und Siegel“

Freiwilligenmanagement von A bis Z – so lassen sich die Inhalte der „Basisqualifizierung Freiwilligenmanagement in den Nationalen Naturlandschaften“ zusammenfassen. 14 hauptamtlich Beschäftigte aus Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten sowie eine Mitarbeiterin des Verbandes Deutscher Naturparke schlossen die eigens auf Schutzgebiete zugeschnittene Fortbildung nun erfolgreich ab – Zertifikat inklusive. Die zwei Schulungsmodule – drei Tage in Präsenz… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

20 Jahre „Ehrensache Natur“ – die Nationalen Naturlandschaften als attraktive Engagement-Orte

Seit 2003 stärken die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate bundesweit professionelles Freiwilligenmanagement im Naturschutz. Unterstützt werden sie dabei durch ihre Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich im Rahmen des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“ in vielfältigen Projekten, die wertvollen Biotopen, geschützten Tier- und Pflanzenarten und dem Umweltbewusstsein in der Gesellschaft… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

„Ehrensache Natur“ für Nachhaltigkeitspreis nominiert

Das bundesweite Freiwilligenprogramm in den Nationalen Naturlandschaften ist für den Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis 2022 nominiert! „Ehrensache Natur“ gehört damit zu den 3 Finalist*innen in der Kategorie „Nonprofit-Organisationen“. Die Spannung steigt: Am 22.09. findet die Preisverleihung mit allen Finalist*innen in Neumarkt in der Oberpfalz statt.

| Veröffentlicht in Allgemein

Danke-Exkursion für Naturwacht-Freiwillige

Am herrlichen Frühlingstag, 23. April, war es nach der zurückliegenden, unfreiwilligen Corona-Pause endlich wieder soweit: Die hauptamtliche Naturwacht Brandenburg konnte sich bei ihren Freiwilligen in den 15 Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs in Form eines schon traditionellen, gemeinsamen Exkursionstages bedanken. Rund 100 Teilnehmende folgten der exklusiven Einladung, dieses Jahr in den Nationalpark Unteres Odertal. Wie vor Ort… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Biologische Vielfalt

Angebote 2022: Urlaub mit Naturschutz-Engagement

Druckfrisch bietet der BUND-Reisen Katalog attraktive Urlaubs-Angebote in den Nationalen Naturlandschaften. Unter „Volunteering“ finden sich für 2022 sowohl bewährte als auch neu konzipierte Reisen, die sinnstiftenden, aktiven Naturschutz mit einem abwechslungsreichen Urlaub verbinden. Hier heißt es: Lebensraum schaffen für das stark gefährdete Auerhuhn im Naturpark Südschwarzwald oder den Müritz-Nationalpark bei der Renaturierung von Mooren unterstützen.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Biosphärenreservat

Freiwilligenkoordinator:innen bundesweit im Fachaustausch

Freiwilligenkoordinator:innen aus Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten bundesweit nutzten ein dreitägiges Arbeitstreffen, um die Freiwilligeneinsatzsaison 2021 mit diesem intensiven Fachaustausch über ihre Erfahrungen und Zukunftspläne ausklingen zu lassen. Sie folgten der Einladung des Dachverbandes Nationale Naturlandschaften e. V. zur Jahrestagung des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“, dieses Jahr vom 3.-5. November in Homburg am Rande des saarländischen Biosphärenreservats… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Naturschutz im Urlaub – Voluntourismus für biologische Vielfalt

Im Urlaub Natur genießen und gleichzeitig schützen, das bieten die Voluntourismus-Angebote in den Nationalen Naturlandschaften. Nach den langen Corona-Einschränkungen gehen nun die ersten Voluntourismus-Einsätze an den Start und freuen sich auf engagierte Teilnehmende. Auf der Angebotsplattform www.naturschutz-im-urlaub.de sind alle aktuellen Tages- und Pauschalangebote aus vier Modellgebieten – Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Müritz, Naturpark Südschwarzwald, Biosphärenreservat… Weiterlesen »