| Veröffentlicht in Allgemein, Nationale Naturlandschaften

Losglück für „Freiwillige in Parks“

Mit attraktiven Preise bedankt sich EUROPARC Deutschland e.V. bei „Freiwilligen in Parks“, die sich an der Auswertung der Einsatzsaison 2014 beteiligt haben. Unter den rund 100 Ehrenamtlichen aus Nationalen Naturlandschaften, die per ausgefülltem Fragebogen von ihren Erfahrungen in 2014 berichteten, entschied das Losglück. Die Gewinnerinnen und Gewinner können sich nun u.a. auf Outdoor-Jacken und -Hosen,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Freiwillige mit Behinderungen, Nationalpark

Nationalpark Bayerischer Wald: Fotokalender krönt Freiwilligenprojekt

Ein beeindruckender Foto-Kalender krönt nun das „Ehrensache Natur“-Pilotprojekt 2014. Der Nationalpark Bayerischer Wald und die Wolfsteiner Werkstätten Freyung von der Caritas haben mit dem Projekt „Erneuerung eines historischen Brotbackofens“ in den letzten Monaten gezeigt, was Inklusion heißt: Freiwillige mit und ohne Behinderung engagierten sich gemeinsam dafür, den stark zerfallenen historischen Brotbackofen auf dem Tummelplatz wieder nutzbar… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Jahrestagung der Freiwilligen-KoordinatorInnen

Über 20 Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren aus Nationalen Naturlandschaften bundesweit folgten der Einladung von EUROPARC Deutschland zur traditionellen Jahrestagung. Vom 05. bis 07. November stand im Gastgeber-Nationalpark Harz der Erfahrungsaustausch rund um Freiwilligenmanagement ganz oben auf der Agenda. Auf großes Interesse der Teilnehmenden stieß auch das Vertiefungsthema Bürgerwissenschaften/Citizen Science, für das gute Ansatzpunkte in den Nationalen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalpark

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: Kliffkunst enthüllt

Die “Grüne Kliffkunst“ in Barhöft – eine Freiluft-Kunstausstellung – zeigt sich jetzt mit neuen Exponaten aus der Saison 2014. Das Besondere: Die Kunstwerke repräsentieren Nationalpark-Themen und werden seit 2011 von ehrenamtlich für den Nationalpark tätigen Künstlerinnen und Künstlern geschaffen. In 2014 war ihr Thema “Naturbeobachtung für alle”. Entsprechend sind die in den vergangenen Monaten entstandenen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Biosphärenreservat

Biosphärenreservat Bliesgau: Einsatz für Lurchi & Co.

Der Biosphärenzweckverband Bliesgau und die NABU Ortsgruppe St. Ingbert luden am 27.09. gemeinsam zum Mitmachen für den Naturschutz ein: „Tatort“ war die Hagerwiese in St. Ingbert. Ziel war es, auf dieser Waldwiese den Lebensraum für Reptilien und Amphibien zu verbessern. Vorgearbeitet hatten schon Landschaftspfleger auf vier Beinen – Schafe und Ziegen. Sie hatten sich z.B.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalpark

Hainich: Nationalpark-FührerInnen im neuen Outfit

Die zertifizierten, ehrenamtlichen Nationalparkführerinnen und -führer im Nationalpark Hainich sind nun noch besser zu erkennen: Einheitlich tragen sie eine neue Outdoor-Weste. Diese schmückt ein Aufnäher mit dem Logo und Schriftzug des Nationalparks, auf dem ebenfalls „Nationalparkführer“ und „Weltnaturerbe Hainich“ zu lesen ist . Im Nationalpark Hainich engagieren sich über 50 Menschen aus der Region ehrenamtlich… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Freiwillige mit Behinderungen, Nationale Naturlandschaften

Naturschutz in Leichter Sprache für Engagierte

EUROPARC Deutschland veröffentlicht drei Hefte in Leichter Sprache zu Naturerleben und Naturschutz im Lebensraum Wasser. Diese sind ein neuartiges Lernangebot für ehrenamtlich Engagierte mit geistiger Behinderung. Je ein Heft stellt die Ökosysteme „See und Teich“, „Bach, Graben, Fluss“ und „Meer und Küste“ vor, informiert über charakteristische Tiere und Pflanzen und gibt Anregungen für praktische Naturschutzaktivitäten. Die… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Unternehmen

Coca-Cola-MitarbeiterInnen bringen den Naturpark Barnim zum Glänzen

Es ist sowieso sehr schön im Naturpark Barnim, nördlich von Berlin. Nun ist er aber noch schöner geworden! Dank der zwölf MitarbeiterInnen von Coca Cola ist der Löwenzahnpfad, ein Naturerlebnispfad, wieder richtig einladend: Während eines Corporate Volunteering-Einsatzes am 16. Juni 2014 schnitten die Engagierten mehr als 1.000 Meter Hecke, mähten den Weg, reparierten und strichen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Neun neue Köpfe für „Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“

Einen wesentlichen Teil des Erfolgsrezeptes von „Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“ bilden die Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren vor Ort. Mit Beginn der neuen Programmphase (2014-16) konnten neun neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der teilweise in das Programm neu eingestiegenen Schutzgebietseinrichtungen zum/zur  Freiwilligenkoordinator/in qualifiziert werden. Unter Federführung von Thomas Kegel, Studienleiter der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland (AfED),… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Corporate Volunteering, Nationalpark, Unternehmen

Fjällräven-Mitarbeiter setzen Wildkatzenpfad instand

Dass der Markenname „Fjällräven“ nicht nur für hochwertige Outdoor-Bekleidung steht, sondern auch für authentisches und kompetentes Engagement für den Naturschutz vor Ort, haben 17 Fjällräven-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 29. März 2014 unter Beweis gestellt. Nach dem Dienstgeschäft vor Ort stand erst das Vergnügen (der Besuch des Baumkronenpfads und ein Abstecher in den „Urwald“) und dann… Weiterlesen »