| Veröffentlicht in Auszeichnung, Biologische Vielfalt, Nationale Naturlandschaften

Jubiläumsaktion im November: Auszeichnung als UN-Dekadeprojekt

„Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“ ist seit heute offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Gertrud Sahler, Abteilungsleiterin für Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung im Bundesumweltministerium, zeichnete das Freiwilligenprogramm heute auf der Mitgliederversammlung von EUROPARC Deutschland e.V. in Gersfeld (UNESCO-Biosphärenreservat Rhön) aus. „Ehrenamtlich tätig zu sein ist in unserer immer schneller werdenden Welt, in der auch… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in 10 Jahre, Auszeichnung, Biologische Vielfalt, Biosphärenreservat

Jubiläumsaktion im Juni: Freiwilligen-Nachwuchsförderung im BR Bliesgau

Es ist nicht bewiesen, ob sich Tiere für die Kultur der Kelten und Römer interessieren. Unstrittig ist aber, dass sich viele seltene Tier- und Pflanzenarten im Europäischen Kulturpark Bliesbruck/Reinheim, im Biosphärenreservat Bliesgau gelegen, wohlfühlen. Weißstorch, Eisvogel, Zauneidechse, Wechselkröte, Groppe, Großes Mausohr, Südliche Binsenjungfer, Feldhase, Azurjungfer und, und, und: die Liste der seltenen Tier- und Pflanzenarten,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Biologische Vielfalt, Corporate Volunteering, Nationale Naturlandschaften, Unternehmen

Corporate Volunteering im Nationalen Forum zur Biologischen Vielfalt präsentiert

Anne Schierenberg, Projektleiterin bei EUROPARC Deutschland e.V., präsentierte im Rahmen des 5. Nationalen Forums zur Biologischen Vielfalt in Berlin attraktive Corporate Volunteering-Angebote für Unternehmen in den Nationalen Naturlandschaften. Corporate Volunteering eröffnet Angebote für Firmen und ihren Belegschaften, damit diese sich ganz praktisch für Naturschutz und biologische Vielfalt in den schönsten Landschaften Deutschlands einsetzen können. Das… Weiterlesen »