| Veröffentlicht in Allgemein, Freiwillige mit Behinderungen, Nationalpark

Nationalpark Bayerischer Wald: Fotokalender krönt Freiwilligenprojekt

Ein beeindruckender Foto-Kalender krönt nun das „Ehrensache Natur“-Pilotprojekt 2014. Der Nationalpark Bayerischer Wald und die Wolfsteiner Werkstätten Freyung von der Caritas haben mit dem Projekt „Erneuerung eines historischen Brotbackofens“ in den letzten Monaten gezeigt, was Inklusion heißt: Freiwillige mit und ohne Behinderung engagierten sich gemeinsam dafür, den stark zerfallenen historischen Brotbackofen auf dem Tummelplatz wieder nutzbar… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Jahrestagung der Freiwilligen-KoordinatorInnen

Über 20 Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren aus Nationalen Naturlandschaften bundesweit folgten der Einladung von EUROPARC Deutschland zur traditionellen Jahrestagung. Vom 05. bis 07. November stand im Gastgeber-Nationalpark Harz der Erfahrungsaustausch rund um Freiwilligenmanagement ganz oben auf der Agenda. Auf großes Interesse der Teilnehmenden stieß auch das Vertiefungsthema Bürgerwissenschaften/Citizen Science, für das gute Ansatzpunkte in den Nationalen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalpark

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: Kliffkunst enthüllt

Die “Grüne Kliffkunst“ in Barhöft – eine Freiluft-Kunstausstellung – zeigt sich jetzt mit neuen Exponaten aus der Saison 2014. Das Besondere: Die Kunstwerke repräsentieren Nationalpark-Themen und werden seit 2011 von ehrenamtlich für den Nationalpark tätigen Künstlerinnen und Künstlern geschaffen. In 2014 war ihr Thema “Naturbeobachtung für alle”. Entsprechend sind die in den vergangenen Monaten entstandenen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Biosphärenreservat

Biosphärenreservat Bliesgau: Einsatz für Lurchi & Co.

Der Biosphärenzweckverband Bliesgau und die NABU Ortsgruppe St. Ingbert luden am 27.09. gemeinsam zum Mitmachen für den Naturschutz ein: „Tatort“ war die Hagerwiese in St. Ingbert. Ziel war es, auf dieser Waldwiese den Lebensraum für Reptilien und Amphibien zu verbessern. Vorgearbeitet hatten schon Landschaftspfleger auf vier Beinen – Schafe und Ziegen. Sie hatten sich z.B.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalpark

Hainich: Nationalpark-FührerInnen im neuen Outfit

Die zertifizierten, ehrenamtlichen Nationalparkführerinnen und -führer im Nationalpark Hainich sind nun noch besser zu erkennen: Einheitlich tragen sie eine neue Outdoor-Weste. Diese schmückt ein Aufnäher mit dem Logo und Schriftzug des Nationalparks, auf dem ebenfalls „Nationalparkführer“ und „Weltnaturerbe Hainich“ zu lesen ist . Im Nationalpark Hainich engagieren sich über 50 Menschen aus der Region ehrenamtlich… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Freiwillige mit Behinderungen, Nationale Naturlandschaften

Naturschutz in Leichter Sprache für Engagierte

EUROPARC Deutschland veröffentlicht drei Hefte in Leichter Sprache zu Naturerleben und Naturschutz im Lebensraum Wasser. Diese sind ein neuartiges Lernangebot für ehrenamtlich Engagierte mit geistiger Behinderung. Je ein Heft stellt die Ökosysteme „See und Teich“, „Bach, Graben, Fluss“ und „Meer und Küste“ vor, informiert über charakteristische Tiere und Pflanzen und gibt Anregungen für praktische Naturschutzaktivitäten. Die… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Auszeichnung, Naturpark

Naturpark Kyffhäuser für Ehrenamts-Förderung geehrt

Für den Naturpark Kyffhäuser war der Neujahrsempfang des Kyffhäuserkreises am vergangenen Freitag in Sonderhausen ein besonders schöner Start ins neue Jahr: Jörg Nonnen, Leiter des Naturparks, wurde für die hervorragende Umsetzung des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“ geehrt. Der Naturpark Kyffhäuser bietet mittlerweile über 40 Freiwilligen zwischen 16 und 66 Jahren attraktive Engagement-Projekte… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Jubiläumsaktion im Dezember: Verlosung unter Freiwilligen

Zum Abschluss des Jahres sind Freiwillige wieder auf besondere Weise gefragt: Mit Ihrer Meinung zur Einsatzsaison 2013 und ihrem Losglück. Mit einer Verlosung von rund 40 attraktiven Preisen bedanken sich EUROPARC Deutschland und die Nationalen Naturlandschaften herzlich für das vielfältige Engagement der „Freiwilligen in Parks“. Ehrenamtlich Engagierte nehmen an der Verlosung teil, wenn sie bis… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Naturpark

Jahrestagung der Freiwilligen-KoordinatorInnen

Vom 02. bis 04. Dezember drehte sich auf der Jahrestagung der FreiwilligenkoordinatorInnen aus den Nationalen Naturlandschaften alles um das Thema Ehrenamtsförderung. Die 21 Teilnehmenden hielten gemeinsam mit EUROPARC Deutschland und der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland Rückschau auf die Freiwilligen-Einsatzsaison 2013, tauschten Ideen und Erfahrungen aus und planten zukünftige Aktivitäten im bundesweiten Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur –… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Auszeichnung, Biologische Vielfalt, Nationale Naturlandschaften

Jubiläumsaktion im November: Auszeichnung als UN-Dekadeprojekt

„Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“ ist seit heute offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Gertrud Sahler, Abteilungsleiterin für Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung im Bundesumweltministerium, zeichnete das Freiwilligenprogramm heute auf der Mitgliederversammlung von EUROPARC Deutschland e.V. in Gersfeld (UNESCO-Biosphärenreservat Rhön) aus. „Ehrenamtlich tätig zu sein ist in unserer immer schneller werdenden Welt, in der auch… Weiterlesen »