| Veröffentlicht in Allgemein

Wohnmobilfreunde leisten Waldeinsatz im Biosphärenreservat Thüringer Wald

Mit vereinten Kräften, Spaten und einer großen Portion Herzblut leisteten engagierte Wohnmobilfreunde Ende September einen freiwilligen Einsatz im Zeichen des Naturschutzes. 13 Teilnehmende des Vereins WOHNmobil für Klimaschutz e.V. legten ein Weißtannengatter bei Breitenbach, Landkreis Hildburghausen, im Biosphärenreservat Thüringer Wald an und setzten 250 Weißtannen-Wildlinge ein. Organisiert wurde der Einsatz von der Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Teameinsatz von naturstrom für den Nationalpark Hainich

Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Hainich vom 22.05.2025: naturstrom repariert die Himmelsleiter im Nationalpark Hainich Einsatz im Rahmen des Corporate Volunteering-Programmes des NNL e.V. Am 22. Mai 2025 engagierten sich Mitarbeitende der NaturStromProjekte GmbH bereits zum dritten Mal im Rahmen des Corporate Volunteering-Programmes des Nationale Naturlandschaften (NNL) e.V. im Nationalpark Hainich. In diesem Jahr widmete sich das… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Internationaler Tag des Ehrenamts 5. Dezember – „Ehrensache Natur“ lädt im Jahr 2025 in 57 Nationalen Naturlandschaften zum Mitmachen ein

Das bundesweite Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ geht mit einem erweiterten Engagement-Angebot in die nächste Saison: In inzwischen 57 Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten gewährleisten qualifizierte Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren eine professionelle Betreuung von Freiwilligen und eine Auswahl an Mitmach-Projekten für alle Generationen. Die „Ehrensache Natur“-Jahrestagung 2025 findet vom 3. – 5. November in Eiterfeld statt. Insgesamt sind in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Internationaler Tag der Freiwilligenmanager*innen – BR Drömling vor der Kamera

Punktgenau zum Internationalen Tag der Freiwilligenmanager*innen ist das Programm „Ehrensache Natur“ – am Beispiel des Biosphärenreservates Drömling – auf die digitale Bühne geladen worden. Hereingeschaut, was aus einem Drehtag im August 2024 auf dem Außengelände des Biosphärenreservat-Infohauses in Kämkerhorst geworden ist: Und jetzt… ins Mit-Mach-Moor / Der Biodiversitäts-Roadtrip: Folge 5 https://www.youtube.com/watch?v=QiUUpQHdJdM Wir tauchen ein in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Tagung „Naturschutz im Urlaub – so geht Voluntourismus in den Nationalen Naturlandschaften“ am 18.01.24

Einladung zur Tagung „Naturschutz im Urlaub – so geht Voluntourismus in den Nationalen Naturlandschaften“ am 18.01.24 im Rahmen der Messe CMT in Stuttgart Die Tagung richtet sich an Vertreter*innen von Tourismusdestinationen, Tourismusmarketingorganisationen, Schutzgebieten, Reiseanbietern, Seminarhäusern, Beherbergungsbetrieben, Tourismuswissenschaft, Politik etc. Erfahrene Schutzgebiete und touristische Anbieter präsentieren erprobte Formate von Voluntourismus – Freiwilligenengagement im Urlaub – in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

14 neue Freiwilligenkoordinator*innen mit „Brief und Siegel“

Freiwilligenmanagement von A bis Z – so lassen sich die Inhalte der „Basisqualifizierung Freiwilligenmanagement in den Nationalen Naturlandschaften“ zusammenfassen. 14 hauptamtlich Beschäftigte aus Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten sowie eine Mitarbeiterin des Verbandes Deutscher Naturparke schlossen die eigens auf Schutzgebiete zugeschnittene Fortbildung nun erfolgreich ab – Zertifikat inklusive. Die zwei Schulungsmodule – drei Tage in Präsenz… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

20 Jahre „Ehrensache Natur“ – die Nationalen Naturlandschaften als attraktive Engagement-Orte

Seit 2003 stärken die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate bundesweit professionelles Freiwilligenmanagement im Naturschutz. Unterstützt werden sie dabei durch ihre Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich im Rahmen des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“ in vielfältigen Projekten, die wertvollen Biotopen, geschützten Tier- und Pflanzenarten und dem Umweltbewusstsein in der Gesellschaft… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalpark

Fachtagung zu Freiwilligen-Management in Schutzgebieten gastiert am Nationalpark Wattenmeer

Seit bald 20 Jahren bietet der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer über das bundesweite Programm „Ehrensache Natur“ Engagement-Möglichkeiten für Freiwillige jeden Alters. Für den jährlichen Fachaustausch von hauptamtlichem Schutzgebietspersonal bundesweit zu professionellem Freiwilligenmanagement übernahm die Nationalparkverwaltung vom 2. bis 4. November 2022 nun die Gastgeberrolle. Rund 20 Hauptamtliche aus Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten bundesweit folgten der Einladung… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

„Ehrensache Natur“ für Nachhaltigkeitspreis nominiert

Das bundesweite Freiwilligenprogramm in den Nationalen Naturlandschaften ist für den Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis 2022 nominiert! „Ehrensache Natur“ gehört damit zu den 3 Finalist*innen in der Kategorie „Nonprofit-Organisationen“. Die Spannung steigt: Am 22.09. findet die Preisverleihung mit allen Finalist*innen in Neumarkt in der Oberpfalz statt.

| Veröffentlicht in Biologische Vielfalt, Nationale Naturlandschaften

Naturschutz im Urlaub – Reisen und dabei ganz praktisch die biologische Vielfalt fördern

Der 22. Mai ist Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt. Dem Verlust der biologischen Vielfalt in Deutschland wirken Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt, dem Förderprogramm des Bundes für den Naturschutz, gezielt entgegen. Eines davon ist das Projekt „Voluntourismus“, das Gästen der Nationalen Naturlandschaften ermöglicht, im Urlaub die Natur zu genießen und sie gleichzeitig aktiv zu schützen.… Weiterlesen »