Ihre Auswahl: „Taten für den Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften“

Sie sind herzlich willkommen! Wählen Sie für Ihre „Taten für den Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften“ aus nachfolgenden Einsätzen aus.
Es erwarten Sie eine wunderbare Landschaft, sinnvolle Tätigkeiten unter fachkundiger Anleitung, Spaß im Team, neuartige Erfahrungen, das notwendige Arbeitsmaterial und ein gemeinsamer Mittagsimbiss. Integrierte Führungen leiten Sie zu besonderen Highlights der Nationalen Naturlandschaften. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse oder außergewöhnliche Fitness nötig. Gerne können Sie Kinder oder andere Familienangehörige mitbringen.
- 11.09., Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue (Niedersachsen)
Was? Lebensraumgestaltung für die Rotbauchunke, d.h. händisches Herausziehen von jungen Weiden aus Senken, Abtransport der Weiden, Reliefmodellierung der Uferbereiche mit Spaten und Schaufeln, Führung an Amphibientümpeln und im Archezentrum Amt Neuhaus; weitere Beteiligte: MitarbeiterInnen der Firma SAP
Wo? Rassau in 19273 Amt Neuhaus
Wann? 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
-
Markierung eines Naturschutzgebietes © Naturwacht Brandenburg 12.09. Biosphärenreservat Rhön (Hessen, Thüringen, Bayern)
Was? Aktionstag für den Rotmilan: Rotmilanbeobachtungen, Bau von Nestschutz-Vorrichtungen, Kartierungs-Auswertung mit ehrenamtlichen Rotmilan-BetreuerInnen
Wo? Naturvermittlungshaus am Schwarzen Moor in 97650 Fladungen
Wann? 10 Uhr bis ca. 15 Uhr
- 13.09. Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg)
Was? Harkarbeiten auf gemähter Feuchtwiese und Abtransport des Schnittguts, Rück- und Wiederaufbau einer Vogelbeobachtungshütte
Wo? NABU-Infozentrum Blumberger Mühle in 16278 Angermünde
Wann? 11 Uhr bis 16 Uhr im Rahmen des Aktionstages „25 Jahre Nationalparkprogramm“ in/an der Blumberger Mühle
- 18.09. Nationalpark Sächsische Schweiz (Sachsen)
Was? Streuobstwiesenpflege, d.h. Mähen der Wiese, Harkarbeiten, Häckseln von Ästen, Exkursion zum Aussichtspunkt „Der Brand“ mit neuer Nationalpark-Infostelle; weitere Beteiligte: Freiwillige mit Behinderungen der Lebenshilfe und Arbeiter-Samariter-Bund
Ort: Streuobstwiese bei 01848 Hohnstein
Wann? 11 Uhr bis ca. 16 Uhr
- 19.09. Naturpark Drömling (Sachsen-Anhalt)
Was? Säuberung der Fischaufstiegsanlagen von Kraut, Ästen und anderen Hindernissen, Anbringen von Baumschutz gegen Biberfraß, Exkursion zur Flachwasserzone Piplockenburg
Wo? Kämkerhorst bei 39359 Mannhausen
Wann? 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
- 08.10. Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald (Thüringen)
Was? Bau eines „Waldsofas“ mit Freiwilligen aller Generationen in Kooperation mit dem Verein für Sport und erlebnissorientierte integrative Sozialarbeit e. V.
Wo? „Waldhauptstadt“ 98693 Ilmenau
Wann? 9 Uhr bis 16 Uhr
- 24./25.10. Biosphärenreservat Südost-Rügen (Mecklenburg-Vorpommern)
Was? Neupflanzung einer Buchenhecke, Ausgraben des nicht-heimischen Japanischen Staudenknöterichs, Exkursion
Wo? Ehemaliger fürstlicher Obstgarten in 18581 Putbus
Wann? vorauss. 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen weitere Informationen zum jeweiligen Projekt, z.B. zum Ablauf, Treffpunkt und zur empfohlenen Bekleidung.
Zurück zum Anmeldeformular.